Ir al contenido

Usuario:AOCE1/Taller

De Wikipedia, la enciclopedia libre

4D -Energy GmbH[editar]

4D Energy bietet KI-basierte Stromhandelslösungen für die optimale Bewirtschaftung von Gewerbespeichern.

1- Historischer Überblick[editar]

Gründung und frühe Entwicklung[editar]

Im April 2020 gründet Sasha Bahr die 4D-ENERGY GmbH mit einer klaren Vision: den Handel mit erneuerbaren Energien zu revolutionieren und einen signifikanten Beitrag zum Übergang zu einer nachhaltigeren Energiematrix zu leisten. Von Beginn an zeichnet sich das Unternehmen durch die Fokussierung auf den An- und Verkauf von erneuerbaren Energien über die Plattform epexspot aus.

Entwicklung von digitalen Strategien

Einer der Schlüssel zum frühen Erfolg von 4D-ENERGY war die Digitalisierung seiner Handelsstrategien und Erfahrungen. Das Unternehmen entwickelte einen eigenen Handelsalgorithmus, der es ihm ermöglichte, 1.000 kWh Kapazität effizient zu verwalten. Diese technologische Innovation verbesserte die Effizienz der Handelsabläufe und etablierte 4D-ENERGY als agilen Akteur auf dem Energiemarkt.

Ausweitung auf B2B-Verhandlungen und strategische Partnerschaften

Das Unternehmen diversifizierte seinen Fokus durch die Ausweitung auf B2B-Batteriekapazitätsverhandlungen, was seine Präsenz im Energiesektor stärkte. Im Februar 2021 setzte 4D-ENERGY einen wichtigen Meilenstein, indem es eine strategische Partnerschaft und Investition mit der Avantgarde Labs GmbH einging, wodurch seine Ressourcen und Fähigkeiten weiter ausgebaut wurden.

Wachstum und offizielle Anerkennung

4D-ENERGY änderte seine Rechtsform in eine GmbH und signalisierte damit seine Entwicklung und sein Engagement für kontinuierliches und nachhaltiges Wachstum. Das Unternehmen beginnt, einen Beitrag zum Bildungsbereich zu leisten, indem es seine ersten Universitätsstipendiaten einstellt und damit sein Engagement für die Ausbildung neuer Generationen im Energiebereich unter Beweis stellt.

Zugehörigkeit und Anerkennung im Energiesektor

Ab August 2021 festigt 4D-ENERGY seine Position, indem es Inhaber eines 50-Hertz-Bilanzkreises wird, ein Zeichen für seinen wachsenden Einfluss im Energiesektor. Im November 2021 wird das Unternehmen offizielles Mitglied der Börse EPEX und erhält damit einen anerkannten Status in der Energiehandelsgemeinschaft.

Anerkennung und Markteinführung der Software

Der Erfolg setzte sich fort, als 4D-ENERGY den "Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen für alle" (EKU) erhielt und damit seinen Einfluss im Bereich Energie und Umwelt unterstrich. Im Januar 2022 setzte das Unternehmen einen neuen Meilenstein, indem es eine eigene kaufmännische Software auf den Markt brachte, mit der es noch besser in der Lage ist, Energiegeschäfte zu betreiben und zu optimieren.

Ergebnisse und Beharrlichkeit

Die Beharrlichkeit von 4D-ENERGY wurde im Dezember 2021 mit anhaltenden Gewinnen im Energiehandel belohnt, was die Wirksamkeit seiner Strategien und seines Ansatzes bestätigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 4D-ENERGY GmbH, die 2020 von Sasha Bahr gegründet wurde, ein bemerkenswertes Wachstum und Erfolg im Bereich des Handels mit erneuerbaren Energien erlebt hat. Ihre Errungenschaften, von der Digitalisierung der Strategien bis hin zu strategischen Partnerschaften und der Anerkennung in der Branche, zeigen ihre Fähigkeit, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Energiematrix anzuführen.

2.  Produkte und Dienstleistungen[editar]

Die 4D Energy GmbH bietet Lösungen zur Optimierung der Kommerzialisierung von Batteriespeichern sowie KI-basierte Dienstleistungen für Marktteilnehmer im Stromhandel. Mit Hilfe unseres KI-basierten Handelssystems konnten wir nachweisen, dass mit einer Batterie mit einer Kapazität von 1.000 kWh zwischen 80.000 und 120.000 Euro zusätzliche Einnahmen pro Jahr erzielt werden können. Die Datengrundlage sind die tatsächlichen Handelsgeschäfte, die an der Strombörse EPEX SPOT im Zeitraum von Oktober 2018 bis Oktober 2019 abgeschlossen wurden.

Darüber hinaus bietet unser Startup Dienstleistungen für Projektentwickler an, darunter Beratung und Refinanzierungsberechnungen. Umfangreiche Analysen und Simulationen haben gezeigt, dass die Preisentwicklung an der Strombörse ausreichend Volatilität mit Erlöspotenzial für Großspeicher bietet. Stromhändler sind in der Lage, ausreichende Einnahmen zu erzielen, um den Einsatz von Großspeichern zu refinanzieren, indem sie in Zeiten mit hohem Angebot (niedrigen Preisen) Strom kaufen und speichern und in Zeiten mit niedrigem Angebot (hohen Preisen) Strom verkaufen. Der begrenzende Faktor ist hier jedoch die manuelle Eingabe vieler Geschäfte pro Minute, die durch automatische Handelssysteme gelöst wird.

Insbesondere bietet 4D-Energy:

  • Automatisierter Handel von Stromlieferungen an der Börse (EPEX Spot Leipzig/Paris), um Batteriespeicher für B2B-Kunden profitabler zu machen und gleichzeitig die Lebensdauer der Speichersysteme zu verbessern.
  • Höhere Einnahmen für Batteriebetreiber durch intelligente Stromhandelssoftware.
  • Schaffung zusätzlicher Investitionsanreize für den Betrieb von Stromspeichersystemen.
  • Entlastung des Stromnetzes durch die Integration von Batteriespeichersystemen.

3. Unser Unternehmen[editar]

Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die zunehmende intermittierende Produktion erneuerbarer Energien, wie z. B. Solarenergie, und das Interesse an Intraday-Märkten zu nutzen. Die Schwierigkeit, die Energiemenge nach dem täglichen Marktschluss auszugleichen, hat zu der Notwendigkeit geführt, auf diesen Märkten effizient zu arbeiten.

Die Möglichkeit, mehrmals zu kaufen und zu verkaufen, bevor eine physische Lagerung erfolgt, wird hervorgehoben, was zu Einsparungen bei der Lagerung führt und vielfältige wirtschaftliche Vorteile bietet. Die Zahl der kommerziellen Transaktionen übersteigt die der physischen Transaktionen im Verhältnis 6 zu 1 bei weitem.

Das Unternehmen verfolgt einen 4D-Energieansatz, bei dem es die Mikrostruktur des Strommarktes analysiert und Methoden der künstlichen Intelligenz, Ökonometrie, Statistik und Risikotheorie anwendet. Die Geschäftsmodelle werden in einer redundanten, hochverfügbaren Computerumgebung umgesetzt.

Zu den Zielen gehören die Bereitstellung innovativer kommerzieller Dienstleistungen auf dem Energiemarkt, Anreize für Investitionen in Kapazitätserweiterungen durch Batterien und die Verbesserung der Versorgungssicherheit durch umweltfreundliche Energie.

Die Vision ist die Beschleunigung der Energiewende durch ausgeklügelte Lösungen für die Speicherung und das effiziente Management von Speichertechnologien für erneuerbare Energien.

Die Mission besteht darin, die Energieerzeugung und den Energieverbrauch durch Dezentralisierung, Demokratisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung zu verändern.

Die Werte des Unternehmens sind Respekt für die Umwelt, Innovation und Talent, die Arbeit mit erneuerbaren Energien, die Einbeziehung von Fortschritten in der Energiespeicherung und im Handel sowie die Zusammenarbeit mit talentierten Menschen.

Die Energiemarktteilnehmer benötigen zusätzliche Handelsquellen für Batteriespeicher, Verbesserungen der Speichereffizienz und -haltbarkeit, Automatisierung des Intraday-Handels und Marktanalysetools.

Der aktuelle Stand umfasst die anfängliche Integration von Batteriespeichersystemen, die Automatisierung des Einzelhandels, laufende Investitionsbewertungen und die Erweiterung der Ausrüstung. Es wurde ein Data-Mining-Spezialist eingestellt, um die Wettervorhersage zu verbessern, und die Integration verschiedener Batterietypen wird weiterverfolgt.

4. Management und Aktionärsstruktur[editar]

Das Management-Team von 4D-Energy besteht aus zwei erfahrenen Experten aus der Energiewirtschaft und der Softwarebranche:

sascha Bähr
Sascha Bähr (Dipl. Kaufmann und Bankkaufmann)[editar]
  • 10 Jahre Erfahrung im Handel von Strom, Gas, Öl, Kohle und CO2 bei BS Energy, Drewag und ENSO
  • Projektleiter Einführung automatisches Handelssystem an der Strombörse EPEX
  • Zertifizierter Börsenhändler für EEX/EPEX
  • Umfangreiches Netzwerk in der Energiewirtschaft
  • Schwerpunkt: Stromhandel.


Torsten Hartmann (Dipl. Volkswirt)[editar]
  • 15 Jahre Projektleitung Data Analytics und Künstliche Intelligenz
  • Seit 2007 Managing Director Avantgarde Labs
    Torsten Hartmann
    Vorstand im AK Künstliche Intelligenz BITKOM und Gutachter Europäische Kommission ○ Schwerpunkt: Finanzmarktökonometrie, mathematische Statistik und
  • Risikomodellierung