Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

  • con Derecho. Seiler, Hans Hermann (2004). Geschichte und Gegenwart im Zivilrecht : ausgewählte Schriften. Heymanns. ISBN 3-452-25387-2. OCLC 57477127.…
    7 kB (958 palabras) - 19:07 22 ene 2024
  •  470–471. Lederhilger, 2006, p. 473. Barta, Heinz (2004). «Kapitel 4». Zivilrecht: Grundriss und Einführung in das Rechtsdenken (en alemán). Vienna: WUV…
    12 kB (1404 palabras) - 18:26 8 nov 2023

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Privatrecht (redirección desde Zivilrecht)
    und die Übereinkunft zum Verpflichtungsgeschäft. Sowohl die Bezeichnung Zivilrecht als auch die Bezeichnung bürgerliches Recht sind Übersetzungen des lateinischen…
    22 kB (2183 palabras) - 18:52 19 mar 2024
  • Ein Kontaktverbot ist das Verbot, Kontakt zu dem Opfer aufzunehmen (auch per Telefon, E-Mail etc.) oder sich ihm und/oder seiner Wohnung in einem bestimmten…
    4 kB (364 palabras) - 22:07 8 feb 2024
  • Die Nichtigkeitsklage im deutschen Zivilprozess ist eine Form der Wiederaufnahmeklage. Sie steht neben der Restitutionsklage. Die Wiederaufnahme bezweckt…
    3 kB (266 palabras) - 09:47 31 dic 2023
  • (PDF) juratexte.de. Hans Hermann Seiler: Geschichte und Gegenwart im Zivilrecht, Heymanns, Köln 2005, ISBN 978-3-452-25387-3, S. 256 f. Katrin Bayerle:…
    4 kB (388 palabras) - 22:42 28 ene 2024
  • Mit dem Rücktritt kann ein Schuldverhältnis (z. B. Vertrag) durch einseitige Erklärung rückgängig gemacht werden. Das Recht zum Rücktritt (Rücktrittsrecht)…
    13 kB (1316 palabras) - 17:15 6 may 2024
  • Urteilsvermögen, Urteilsfähigkeit oder Urteilskraft ist das Vermögen, sich ein eigenes Urteil zu bilden. „Vermögen“ heißt dabei die Möglichkeit als Fähigkeit…
    6 kB (751 palabras) - 13:02 30 may 2024
  • Auseinandersetzung ist nach deutschem Zivilrecht ein Verfahren, bei dem das Vermögen einer Personenmehrheit unter den Mitgliedern verteilt und die Gemeinschaft…
    2 kB (111 palabras) - 07:10 22 abr 2024
  • Übersicherung wird im Zivilrecht das auffällige Missverhältnis zwischen dem realisierbaren Marktwert einer Kreditsicherheit und der gesicherten Forderung…
    13 kB (1431 palabras) - 12:32 2 mar 2023
  • zweistufig oder dreistufig. Die ordentliche Gerichtsbarkeit umfasst das Zivilrecht und das Strafrecht. In bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten ist Gericht…
    12 kB (1126 palabras) - 16:05 3 abr 2024
  • Das Zivilrecht (polnisch prawo cywilne) ist ein Bereich des polnischen Rechtssystems, welches die rechtlichen Beziehungen von Privaten untereinander regelt…
    5 kB (611 palabras) - 20:24 11 mar 2024
  • jemand für eigenes oder fremdes Verhalten einzustehen hat. Im deutschen Zivilrecht richtet sich das Vertretenmüssen nach den Grundsätzen des § 276 BGB. Gemäß…
    24 kB (2612 palabras) - 09:09 8 jun 2024
  • Ein Sequester ist ein Verwahrer eines sequestrierten Gegenstands bzw. Verwalter einer sequestrierten Liegenschaft. Ziel einer Sequestration ist es, die…
    6 kB (579 palabras) - 22:13 2 may 2022
  • Kraft getretene und auch heute noch geltende wichtigste Kodifikation des Zivilrechts in Österreich und ist damit auch das älteste gültige Gesetzbuch des deutschen…
    30 kB (2733 palabras) - 20:38 8 jun 2024
  • Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich Rechtsmaterie: Zivilrecht Fundstelle: BGBl. I Nr. 155/2002 Inkrafttretensdatum: 26. September 2002…
    49 kB (4970 palabras) - 15:17 1 mar 2024
  • (Unterlassungsanspruch aus dem Zivilrecht oder aus dem öffentlichen Recht) ab, der Streitwert (§ 23 GVG, § 71 GVG) ist lediglich im Zivilrecht von Bedeutung. Die…
    14 kB (1280 palabras) - 19:38 20 feb 2024
  • Oldenbourg Verlag, München 2012, S. 52. Uebeler: Zur historischen Misere des Zivilrechts der DDR. Deutsch-Deutsche Rechts-Zeitschrift (DtZ) 1990, S. 10. EU-Recht…
    305 kB (27 530 palabras) - 05:17 7 jun 2024
  • abgeleitet. Die Bedeutung des Anspruchs für das Zivilrecht wird deutlich, wenn das gesamte Zivilrecht als Anspruchssystem begriffen wird. Dem liegt die…
    16 kB (1830 palabras) - 18:35 4 ene 2024
  • Juristen sprechen häufig davon, dass das eine Recht am anderen „klebt“. Im Zivilrecht stellt sich die Frage der Akzessorietät bei den Sicherungsrechten, im…
    9 kB (929 palabras) - 05:46 9 ago 2021
  • Publizist und Hochschullehrer. Er ist Experte für Verfassungsrecht, Zivilrecht und Arbeitsrecht. Diringer studierte 1992 bis 1996 Rechtswissenschaften…
    4 kB (331 palabras) - 21:53 9 mar 2024
  • Rechtslehre gesetzt habe, könne kein anderes Ergebnis resultieren. Für das Zivilrecht ist verschiedentlich Art. 2 EGBGB herangezogen worden, um über die Bindung…
    40 kB (4389 palabras) - 09:33 15 abr 2024
  • Als Auflage bezeichnet man im deutschen Zivilrecht eine Willenserklärung, die bei einseitigen oder nur einseitig verpflichtenden Rechtsgeschäften hinzutritt…
    4 kB (512 palabras) - 06:42 6 oct 2022