Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

  • Miniatura para Carl Bergmann
    Doctoral dissertation, Göttingen, 1838. Zur Kenntniss des Tarsus der Wiederkäuer und paarzehigen achydermen. Rectoratspr., Rostock, 1858. Kreislauf des…
    2 kB (273 palabras) - 07:07 17 nov 2022

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • (beispielsweise Zellulose). Wiederkäuer werden in die beiden Gruppen Hirschferkel und Stirnwaffenträger unterteilt. Außer den Wiederkäuern sind auch andere Pflanzenfresser…
    15 kB (1497 palabras) - 05:15 27 ene 2024
  • der Wiederkäuer und damit des Pansens erst im Oligozän und hatte ihren Höhepunkt im Miozän. Dabei entwickelte sich bei den Stammformen der Wiederkäuer und…
    41 kB (4538 palabras) - 07:42 16 may 2024
  • Die Wiederkäuer (Ruminantia) bestehen aus sechs Familien: Die Hirschferkel (Tragulidae) sind die kleinsten Paarhufer und die urtümlichsten Wiederkäuer, sie…
    68 kB (7444 palabras) - 23:25 28 mar 2024
  • unabhängig vom Magen der Wiederkäuer entwickelt hat (konvergente Evolution, z. B. auch Kängurus). Sie haben im Gegensatz zu den Wiederkäuern einen dreigliedrigen…
    23 kB (2444 palabras) - 08:43 6 may 2024
  • (oder Grandl) bezeichnet hier den Eckzahn von Wiederkäuern (in der Regel von Hirschen). Den meisten Wiederkäuern fehlen die Fangzähne im Oberkiefer und ebenso…
    1 kB (108 palabras) - 17:58 13 jul 2021
  • M). Graphisch lässt sich die Zahnformel der Wiederkäuer so ausdrücken: Das Milchgebiss der Wiederkäuer hat 20 Zähne. Im Oberkiefer fehlen Schneide- und…
    15 kB (1675 palabras) - 17:11 17 mar 2024
  • Rumination steht für: das Wiederkäuen der Nahrung bei bestimmten Tierarten, siehe Wiederkäuer Hinaufwürgen von Essen bei Säuglingen, siehe Essstörung…
    637 bytes (38 palabras) - 17:22 19 nov 2016
  • oberflächlich auch eine spezifische Verhornung zeigen (z. B. Vormägen der Wiederkäuer). Häufig findet man auf den Epithelzellen Oberflächenvergrößerungen in…
    4 kB (371 palabras) - 13:21 6 mar 2024
  • Fortsatz reicht auch die Stirnhöhle, so dass beim Enthornen erwachsener Wiederkäuer die Stirnhöhle eröffnet wird. Überaugenwulst Franz-Viktor Salomon: Knöchernes…
    3 kB (250 palabras) - 09:56 30 may 2024
  • von diesen unterscheiden. Gemeinsam bilden sie die Unterordnung der Wiederkäuer (Ruminantia) in der Ordnung der Paarhufer beziehungsweise der Cetartiodactyla…
    8 kB (635 palabras) - 13:20 15 ene 2023
  • hat aber keine Verbindung mit dem Oberschenkelknochen (Femur). Bei Wiederkäuern ist der Wadenbeinkopf mit dem seitlichen Schienbeinknorren (Condylus…
    3 kB (360 palabras) - 17:08 10 feb 2024
  • gewöhnlich in Streifen geschnittenen Pansen (manchmal auch das Euter) von Wiederkäuern. Sie gehören zu den Innereien. Neben Kutteln vom Hausschaf und vom schon…
    5 kB (543 palabras) - 07:48 16 may 2024
  • als Hasen und bilden stammesgeschichtlich die urtümlichste Gruppe der Wiederkäuer. Die Körperlänge der Hirschferkel liegt zwischen 40 und 85 cm, das Gewicht…
    8 kB (832 palabras) - 21:08 16 oct 2023
  • (Abomasum) ist ein Verdauungsorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia). Er wird häufig als der „vierte Magen“ der Wiederkäuer bezeichnet. Tatsächlich entspricht…
    4 kB (490 palabras) - 11:51 23 feb 2024
  • Gruppe sind unter anderem als Überträger der Blauzungenkrankheit auf Wiederkäuer bedeutsam. Gnitzen sind Mücken mit einer am Rücken stark hochgewölbten…
    9 kB (990 palabras) - 09:05 13 jul 2021
  • Prozent. Rinder sind, wie Pferde auch, Pflanzenfresser, nutzen aber als Wiederkäuer wie beispielsweise auch Schafe die Nahrung weit besser aus. Sie können…
    41 kB (4084 palabras) - 16:23 16 may 2024
  • Füßen auf, die bei Ziegen nur manchmal an den vorderen vorkommen. Als Wiederkäuer haben Schafe im bleibenden Gebiss 32 Zähne, davon je Unterkieferhälfte…
    12 kB (1329 palabras) - 23:44 25 abr 2024
  • Ziegen (Capra) sind eine Gattung der Hornträger (Bovidae). Sie sind Wiederkäuer (Ruminantia) und Paarhufer (Artiodactyla). Ziegen sind vorwiegend in…
    13 kB (1211 palabras) - 17:05 23 abr 2024
  • aus den Enzymen Chymosin und Pepsin, welches aus dem Labmagen junger Wiederkäuer im milchtrinkenden Alter gewonnen und zum Ausfällen des Milcheiweißes…
    17 kB (2016 palabras) - 15:11 5 jun 2024
  • Darmbakterien wiederbesiedelt wird. Pflanzenfresser (Herbivoren), die keine Wiederkäuer sind, besitzen einen stark ausgeprägten Blinddarm, um nicht spaltbare…
    7 kB (750 palabras) - 04:42 9 nov 2023
  • Psalter, Kalender oder Löser genannt) ist eine Abteilung der Vormägen der Wiederkäuer. Er liegt als ballonartiges Gebilde auf der rechten Seite in der vorderen…
    2 kB (243 palabras) - 17:46 17 mar 2024