Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Geschichte des Waldes in Mitteleuropa (categoría Geschichte der Waldnutzung)
    sesshafter menschlicher Besiedlungsformen bemerkbar. Eine erste intensivere Waldnutzung ist in keltischer Zeit mit der Ausbreitung der Landwirtschaft und der…
    48 kB (5641 palabras) - 19:36 5 jun 2024
  • Hutewald (categoría Geschichte der Waldnutzung)
    fruchttragenden großen Bäumen mehr Licht. Durch diese vorwiegende historische Waldnutzung, die vom Beginn der europäischen Jungsteinzeit bis über das Mittelalter…
    25 kB (2733 palabras) - 12:22 13 ene 2024
  • f1 p1 Der Büdinger Wald ist eine Waldlandschaft und ein Naturraum am rechten Rand des mittleren Kinzigtales in Hessen. Unterbrochen von Straßen oder Flüssen…
    72 kB (8419 palabras) - 08:49 4 jun 2024
  • Schmierbrenner (categoría Geschichte der Waldnutzung)
    Schmierbrenner ist ein ausgestorbener Beruf, der hauptsächlich in Waldregionen, zum Beispiel im Bayerischen Wald, ausgeübt wurde. Der Schmierbrenner brannte…
    531 bytes (30 palabras) - 23:16 16 may 2023
  • bewirtschaftet. Die Lübecker Forsten wurden durch das Konzept der „Naturnahen Waldnutzung“ bekannt. Die Hansestadt Lübeck besitzt seit 1163 einen über Jahrhunderte…
    12 kB (1300 palabras) - 20:40 11 abr 2024
  • Korkeiche (categoría Waldnutzung)
    Die Korkeiche (Quercus suber L.), auch Pantoffelholzbaum oder Pantoffelbaum, ist ein immergrüner Laubbaum des westlichen Mittelmeerraums aus der Gattung…
    26 kB (2778 palabras) - 09:51 13 may 2024
  • („forestes“), d. h. zu gesonderten Rechtsbezirken, in denen sie allein über Waldnutzung, Jagd und Fischfang bestimmten. Eine „forestis“ konnte neben Wald auch…
    5 kB (473 palabras) - 16:25 18 oct 2020
  • Die Hohe Mark war eine mittelalterliche Markgenossenschaft zur Waldnutzung im Taunus, die bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts bestand. Die Hohe Mark erstreckte…
    19 kB (2336 palabras) - 15:48 14 abr 2024
  • Köhler (categoría Geschichte der Waldnutzung)
    Köhler (auch Kohler, Kähler oder Kohlbrenner) bezeichnet einen Beruf, dessen Aufgabe es ist, Holzkohle herzustellen. Dazu wird Holz in einem Kohlenmeiler…
    16 kB (1726 palabras) - 07:03 15 dic 2023
  • Waldschäden (categoría Waldnutzung)
    Waldschäden ist eine Bezeichnung für die Schädigung und Gefährdung von Baumbeständen durch Veränderungen der Standortbedingungen oder Schadensereignisse…
    57 kB (6350 palabras) - 11:40 12 feb 2024
  • 1847; S. 149 Hiltraud Ast, Georg Winner: Historische Holzverwendung und Waldnutzung in der Schneebergregion – Zusammengesetzte Holzwaren. Universität für…
    2 kB (106 palabras) - 13:01 22 nov 2023
  • p1 Der Hainich ist ein ausgedehnter, bewaldeter Höhenrücken im Nordwesten Thüringens. Er nimmt einen großen Teil der nordwestthüringischen Muschelkalk-Randplatten…
    64 kB (7436 palabras) - 17:25 20 feb 2024
  • Ökologische Waldnutzung ist das Erzeugen von Holz unter Erhaltung der Wälder als selbstregulierende Ökosysteme. Dazu wurde 1995 von Naturland in Kooperation…
    2 kB (164 palabras) - 09:34 15 ene 2021
  • über die natürliche Waldentwicklung zu bekommen, um die ökologische Waldnutzung zu fördern. Die Flächen sollte mindestens 20 ha groß sein. Dabei wird…
    4 kB (351 palabras) - 22:16 19 ago 2021
  • Nordwesten des Darßwaldes die forstliche Nutzung beendet. Die Spuren der Waldnutzung sind in dem zu den größten zusammenhängenden Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns…
    19 kB (2168 palabras) - 14:06 3 dic 2023
  • Holznot (categoría Geschichte der Waldnutzung)
    Eingriffe des entstehenden modernen Zentralstaates in zuvor lokal geregelte Waldnutzungen. Ähnlich wie bei dem wirtschaftswissenschaftlichen Musterbeispiel der…
    24 kB (2625 palabras) - 14:06 14 feb 2024
  • Beige (categoría Waldnutzung)
    Eine Beige (teilweise Biege, in Dialektform Biige oder Big, Biig, Biigi) bezeichnet in der Schweiz, in Süddeutschland und Südwestdeutschland einen Stapel…
    3 kB (285 palabras) - 23:07 27 feb 2023
  • Stühbusch (categoría Geschichte der Waldnutzung)
    Als Stühbusch oder Stüh wurde in der Lüneburger Heide eine historische Form der Niederwaldwirtschaft bezeichnet, in der überwiegend Eichen zur Bau- und…
    2 kB (156 palabras) - 09:57 17 dic 2022
  • Nasslager (categoría Waldnutzung)
    Ein Nasslager bezeichnet in der Holzwirtschaft einen Aufbewahrungsort für eingeschlagenes Nutzholz, bei dem die Baumstämme zum Zwecke der Konservierung…
    4 kB (446 palabras) - 18:00 6 jun 2024
  • sich erst, wenn Bäume ein hohes Alter erreicht haben. In der heutigen Waldnutzung kommen sie daher viel seltener vor, als dies ohne den Menschen der Fall…
    4 kB (413 palabras) - 17:59 24 mar 2024
  • Holzfeuchte (categoría Waldnutzung)
    Als Holzfeuchte oder Holzfeuchtigkeit u {\displaystyle u} wird das Verhältnis der im Holz enthaltenen Wassermasse zur Trockenmasse des Holzes in Prozent…
    34 kB (3360 palabras) - 12:58 3 ene 2024