Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Die Wahlforschung (selten auch Psephologie; von altgriechisch psephos ψῆφος, 'Kieselstein' – diese wurden im antiken Griechenland als Stimmzettel benutzt)…
    23 kB (2567 palabras) - 08:36 26 mar 2024
  • Infratest dimap Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH (Kurzschreibweise: infratest dimap) ist ein Anbieter von Wahl- und Politikforschung in Deutschland…
    3 kB (235 palabras) - 13:53 6 nov 2023
  • In: infratest-dimap.de. Infratest dimap Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH, Mai 2019, abgerufen am 17. Mai 2019.  Politbarometer Mai 2019.…
    84 kB (2833 palabras) - 15:54 2 jun 2024
  • Richtlinie für die Erstellung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung – sogenannte „Sonntagsfrage“ - in Medien für alle Wahlgänge. Abgerufen…
    17 kB (776 palabras) - 13:29 2 abr 2024
  • Infas (sección Wahlforschung)
    Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft mit Sitz in Bonn ist ein Institut für Markt- und Sozialforschung, das für Unternehmen, Wissenschaft…
    11 kB (1165 palabras) - 07:41 25 sep 2023
  • Wahlverhalten (categoría Wahlforschung)
    Untersuchungsgegenstand der Wahlforschung. Die Politikwissenschaft untersucht das Wahlverhalten im Rahmen der empirischen Wahlforschung. Dieses Teilgebiet der…
    4 kB (376 palabras) - 13:16 4 jun 2024
  • Modell zur Erklärung des Wählerverhaltens. Daneben existieren in der Wahlforschung sozialstrukturelle und sozialpsychologische Ansätze. Der Rational-Choice-Ansatz…
    9 kB (1172 palabras) - 13:25 24 feb 2024
  • Sonntagsfrage (categoría Wahlforschung)
    Wahlabsichtsfrage) wird in der deutschen und österreichischen Meinungs- und Wahlforschung die Frage nach der aktuellen Wahlabsicht bezeichnet. Die Frage hat sich…
    14 kB (1536 palabras) - 14:33 22 ago 2023
  • Wahlkreises Berlin-Friedrichshain – Treptow – Lichtenberg I. Empirische Wahlforschung. Konzeptionen und Methoden im internationalen Vergleich (= Staat und…
    4 kB (416 palabras) - 16:05 6 feb 2024
  • Richtlinie für die Erstellung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung – sogenannte „Sonntagsfrage“ - in Medien für alle Wahlgänge. Januar…
    20 kB (1134 palabras) - 17:04 7 jun 2024
  • Cleavage-Theorie (categoría Wahlforschung)
    ‚Kluft‘, ‚Spaltung‘) ist eine politikwissenschaftliche Theorie in der Wahlforschung, die versucht, Wahlergebnisse sowie die Entwicklung von Parteisystemen…
    14 kB (1466 palabras) - 21:45 5 jun 2024
  •  Februar 2014; abgerufen am 22. September 2011.  Claude Longchamp: Wahlforschung in Theorie, Empirie und Praxis. In: Institut für Politikwissenschaft…
    16 kB (636 palabras) - 18:54 29 abr 2024
  • eingeordnet werden können. Das Konzept der sozialen Milieus wurde in der Wahlforschung und in der Marktforschung aufgegriffen und weiterentwickelt. Hier werden…
    22 kB (2481 palabras) - 22:11 9 ene 2024
  • gehört auch die Infratest dimap GmbH, in Deutschland bekannt für die Wahlforschung im Auftrag der ARD. Am 9. November 2023 wurde bekannt, dass Kantar Public…
    4 kB (305 palabras) - 03:16 18 nov 2023
  • Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14010-8. Dieter Roth: Empirische Wahlforschung. Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden. 2. Auflage. VS Verlag…
    2 kB (222 palabras) - 16:18 15 jun 2018
  • Wahltagsbefragung (categoría Wahlforschung)
    poll nach dem englischsprachigen Fachausdruck) ist ein Instrument der Wahlforschung. Am Tag der Wahl werden Wähler beim Verlassen des Wahllokals durch Interviewer…
    8 kB (915 palabras) - 11:08 3 jun 2024
  • Swing State (categoría Wahlforschung)
    Swing state (englisch für „Schaukelstaat“) ist ein Begriff zu Wahlen in den Vereinigten Staaten, der insbesondere bei Präsidentschaftswahlkämpfen verwendet…
    5 kB (427 palabras) - 17:26 26 mar 2024
  • den folgenden Jahren hat YouGov bei seiner politischen Meinungs- und Wahlforschung eine Technik angewendet, die als Multi-Level-Regression mit Poststratifikation…
    11 kB (911 palabras) - 13:06 9 abr 2024
  • Richtlinie für die Erstellung und Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung. Abgerufen am 29. Dezember 2020.  Alois Vahrner: Heiß-kalt für die Koalition:…
    28 kB (1641 palabras) - 09:26 2 jun 2024
  • an das Berliner Otto-Suhr-Institut (Diplom 1968) wandte er sich der Wahlforschung und der quantitativen Sozialforschung zu. 1969/1970 besuchte er die…
    13 kB (1379 palabras) - 18:24 10 mar 2024
  • Erhebungsverfahren und Methoden zur Verfügung stellt (z. B. der Politologie in der Wahlforschung; der Volks- und Betriebswirtschaftslehre in der Marktforschung; der…
    15 kB (1652 palabras) - 14:49 4 mar 2024