Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

  • ed. (1993). Betriebswirtschaftslehre, Unternehmenspolitik und Unternehmensbesteuerung: Gerhard Mann zum 65. Geburtstag. Schmidt. ISBN 978-3-503-03469-7…
    8 kB (1040 palabras) - 05:55 22 feb 2024

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Als Unternehmensbesteuerung wird in der Betriebswirtschaftslehre und Steuerlehre die Besteuerung der Unternehmen als Steuersubjekt verstanden. Alle Wirtschaftssubjekte…
    23 kB (1858 palabras) - 12:39 4 ago 2023
  • ist die Besteuerung nicht niedrig. Eine Mittelposition bei der Unternehmensbesteuerung erscheint …realistisch“. Die Einstufung hängt auch davon ab, welche…
    12 kB (1219 palabras) - 09:38 5 jun 2024
  • mit der Vorlage des Aktionsplans „zur grundlegenden Reform der Unternehmensbesteuerung in der EU“. Ziel der Maßnahmen ist es, „die steuerlichen Rahmenbedingungen…
    75 kB (7700 palabras) - 17:43 17 abr 2024
  • Die Zinsschranke ist im deutschen Steuerrecht ein Element der Unternehmensbesteuerung, das grenzüberschreitende Steuervermeidung zwischen Unternehmen…
    8 kB (845 palabras) - 14:11 22 ene 2022
  • zu Köln wurde sie 1996 mit der Dissertation »Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung in Europa« promoviert. Ihr Zweites Juristisches Staatsexamen bestand…
    12 kB (1114 palabras) - 05:14 19 may 2024
  • aktuelle Präsident des ifo Instituts. Zuvor war er Professor für Unternehmensbesteuerung an der Universität Oxford. Er ist Mitglied verschiedener wissenschaftlicher…
    29 kB (2703 palabras) - 10:22 31 mar 2024
  • den Schwerpunkten Personal- und Organisationsmanagement sowie Unternehmensbesteuerung. Danach war er im Organisationsmanagement der BayWa in München…
    3 kB (228 palabras) - 23:59 18 may 2023
  • (Diplom-Ökonom) mit den Schwerpunkten Betriebliches Rechnungswesen und Unternehmensbesteuerung, der Promotion 1993 und der Habilitation 2002 an der FernUniversität…
    2 kB (132 palabras) - 11:35 28 feb 2022
  • teils wieder weiter. Heftige Kritik an irischen Praktiken der Unternehmensbesteuerung („Double Irish“) hat dazu geführt, dass die Regierung beschlossen…
    94 kB (8578 palabras) - 18:44 4 jun 2024
  • Öffentlichkeitsarbeit (Code de Lisbonne) Verhaltenskodex für die Unternehmensbesteuerung in der EU vom 1. Dezember 1997 (ABl. EU 6. Januar 1998, C 2/1)…
    7 kB (644 palabras) - 14:10 10 dic 2023
  • auch nominal wieder im europäischen Mittelfeld liegt. Siehe auch Unternehmensbesteuerung. Es gibt von jeher Bestrebungen, die Gewerbesteuer zu reformieren…
    50 kB (4512 palabras) - 21:58 27 mar 2024
  • Wirtschaftsraums (EWR) überwacht. Weiter hat die EU-Gruppe «Verhaltenskodex» (Unternehmensbesteuerung) gemeinsam mit der EU-Kommission das liechtensteinische Steuersystem…
    177 kB (17 551 palabras) - 20:36 12 jun 2024
  • Sozialversicherungsbeiträge selber tragen zu lassen. Auch die Unternehmensbesteuerung sollte nach Schröders Willen langfristig entgegen den Absprachen…
    100 kB (10 621 palabras) - 16:02 14 jun 2024
  • Zeitablauf, die betriebswirtschaftliche Steuerquote gibt den Anteil der Unternehmensbesteuerung eines Unternehmens im Verhältnis zu seinem Jahresüberschuss an…
    16 kB (1037 palabras) - 20:38 12 nov 2023
  • Das Trennungsprinzip ist ein Prinzip der Unternehmensbesteuerung in Deutschland, insbesondere bei der Besteuerung von Kapitalgesellschaften. Dabei werden…
    2 kB (157 palabras) - 09:12 20 jun 2023
  • ist die Besteuerung nicht niedrig. Eine Mittelposition bei der Unternehmensbesteuerung erscheint …realistisch“. Die Einstufung hängt auch davon ab, welche…
    9 kB (812 palabras) - 12:16 3 feb 2023
  • Sozialstaatssystem Nordisches Modell (Steuerrecht), ein System der Unternehmensbesteuerung Nordisches Modell für Prostitution, das sogenannte Sexkaufverbot…
    437 bytes (42 palabras) - 17:16 4 ene 2020
  • 29–30. Jacobs, O., Internationale Unternehmensbesteuerung (2007), S. 362. Jacobs, O., Internationale Unternehmensbesteuerung (2007), S. 362. Jacobs, O., Internationale…
    6 kB (761 palabras) - 21:32 25 mar 2021
  • Kraft, Grundlagen der Unternehmensbesteuerung, 2004, S. 76 Cornelia Kraft/Gerhard Kraft, Grundlagen der Unternehmensbesteuerung, 2004, S. 75 f. BFH, Urteil…
    7 kB (611 palabras) - 11:02 3 ene 2020
  • über staatliche Beihilfen auf Maßnahmen im Bereich der direkten Unternehmensbesteuerung, ABl. EG 98/C 384/03. Mitteilung der Kommission über die Anwendung…
    24 kB (2568 palabras) - 07:05 8 feb 2024
  • Monat = 50 Euro, (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG) Zinsschranke in der Unternehmensbesteuerung von 3 Millionen Euro pro Jahr (§ 4h Abs. 2 Satz 1 a) EStG) Freigrenze…
    3 kB (304 palabras) - 10:17 1 abr 2024