Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Unter Umweltrecht versteht man die Gesamtheit der Rechtsnormen, die den Schutz der natürlichen Umwelt und die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Ökosysteme…
    36 kB (3784 palabras) - 22:08 7 feb 2024
  • protect on earth (Internationale Bewegung, „Stoppt den Ökozid - Ändert das Umweltrecht!“) endecocide.eu_ End Ecocide on Earth - International justice for the…
    54 kB (6088 palabras) - 18:06 2 abr 2024
  • Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK). → Hauptartikel: Umweltrecht Umweltrecht bezeichnet die Gesamtheit der Rechtsnormen, die den Schutz der…
    37 kB (3811 palabras) - 13:08 24 may 2024
  • Mitarbeiter an der Professur für Öffentliches Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Umweltrecht der Universität Trier. Nach der Promotion 1986 zum Dr. iur. durch den…
    3 kB (305 palabras) - 18:29 25 may 2024
  • Verursacherprinzip (categoría Umweltrecht)
    AEUV erwähnt. Das Verursacherprinzip ist eines von drei Prinzipien des Umweltrechts; die anderen sind das Vorsorgeprinzip und das Kooperationsprinzip. Es…
    13 kB (1274 palabras) - 19:09 12 abr 2023
  • Umweltrecht (GfU) ist eine 1976 in Berlin gegründete deutsche wissenschaftliche Fachgesellschaft, ein Verein für Juristen, die sich mit Umweltrecht beschäftigen…
    3 kB (287 palabras) - 11:25 28 dic 2018
  • Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge gehört systematisch zum Umweltrecht und soll Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre…
    41 kB (4051 palabras) - 10:06 3 ago 2023
  • Landwirtschaft Tätigen von ihrer Arbeit. In der Tierhaltung liefert das deutsche Umweltrecht Anhaltspunkte. Überschreitet der (geplante) Tierbestand in einem Betrieb…
    13 kB (1185 palabras) - 03:55 14 jul 2022
  • Ausgleichsmethoden im Rahmen der Eingriffsregelung im Städtebaurecht. (Schriften zum Umweltrecht B. 153). Berlin 2007. S. 49–54. ISBN 978-3-428-12402-2/M. Schmidt-Lüttmann:…
    19 kB (1477 palabras) - 12:42 17 ene 2024
  • Immission (von lateinisch immittere „hineinschicken, -senden“) bezeichnet im Umweltrecht und in der Ökologie vor allem das Einwirken von Gefahrstoffen, Lärm,…
    4 kB (328 palabras) - 06:23 16 feb 2023
  • Polizei- und Ordnungsrecht rechtliche Verbote und Gebote, oft im Gegensatz zu Marktinstrumenten, vor allem im Umweltrecht, siehe Umweltpolitik#Ordnungsrecht…
    266 bytes (25 palabras) - 14:02 4 jun 2022
  • Umweltchemie Umweltmedizin Umweltökonomik Umweltphysik Umweltpsychologie Umweltrecht Umweltsoziologie Zoologie Neben diesen Fachgebieten, die sowohl aktiv…
    11 kB (1006 palabras) - 13:35 11 may 2024
  • für Umweltrecht (ZUR) ist eine juristische Fachzeitschrift, die seit 1993 im Nomos Verlag in Baden-Baden erscheint und sich mit dem Umweltrecht (incl…
    2 kB (50 palabras) - 16:40 26 nov 2022
  • Nachtruhe (categoría Umweltrecht (Deutschland))
    Die Nachtruhe ist in Deutschland ein Begriff des Schallimmissionsschutzes. Der Rechtsbegriff der Nachtruhe ist in einigen Landes-Immissionsschutzgesetzen…
    10 kB (1366 palabras) - 06:03 1 feb 2024
  • Deutschland. Umweltrecht: UmweltR - Grundwerk mit Fortsetzungsbezug - Band I: Umweltrecht Allgemeiner Teil (UVPG, UIG, USchadG u. a.), Umweltrecht Besonderer…
    2 kB (190 palabras) - 11:56 24 nov 2022
  • der Neutralität ein und für Vereinigte Staaten von Europa. Beim Thema Umweltrechte kritisiert sie symbolische Maßnahmen, Halbwahrheiten ohne umfassende…
    5 kB (339 palabras) - 14:08 3 jun 2024
  • Verwaltungsvorschrift, in der die gesetzlichen Anforderungen im Bereich des Umweltrechts konkretisiert werden. Sie bildet die Grundlage für Genehmigungen und…
    490 bytes (42 palabras) - 00:22 5 abr 2022
  • ist eine französische Umweltaktivistin, Juristin für internationales Umweltrecht und Politikerin (EELV). Bei der Europawahl 2019 gewann sie ein Mandat…
    5 kB (410 palabras) - 14:44 10 may 2022
  • Lehrstuhls für Öffentliches Recht, mit einem Schwerpunkt im Verwaltungs- und Umweltrecht sowie geschäftsführende Direktorin des Instituts für Energie-, Umwelt-…
    14 kB (1245 palabras) - 21:40 13 nov 2023
  • (Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive), Informationsdienst Umweltrecht, abgerufen am 13. Januar 2015 Hubert Pfister: Burladingen – Viel Schwalben-Nachwuchs…
    16 kB (1236 palabras) - 22:08 13 feb 2024
  • am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Umweltrecht von Reiner Schmidt an der Universität Augsburg. Im Jahre 1993 folgte…
    29 kB (2815 palabras) - 09:13 25 may 2024