Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Die Rundfunkgeschichte beschreibt die Entwicklung der beiden elektronischen Medien: Hörfunk, s. Geschichte des Hörfunks Fernsehen, s. Geschichte des Fernsehens…
    349 bytes (36 palabras) - 22:27 3 abr 2013
  • zitiert nach Diller, S. 171 f., wie oben Konrad Dussel: Deutsche Rundfunkgeschichte, 2004, S. 98. Wo bist du - Kamerad ? Zeitschrift „hör mit mir“ vom…
    77 kB (7800 palabras) - 13:12 10 may 2024
  • Freunde und Förderer der Königs Wusterhausener Rundfunkgeschichte war es auch, die Rundfunkgeschichte untrennbar mit dem Namen der Stadt zu verbinden…
    21 kB (2258 palabras) - 06:03 30 may 2024
  • Grand Ole Opry (kurz Opry) ist die langlebigste Radioshow der US-Rundfunkgeschichte. Die seit 1925 allwöchentlich aus Nashville übertragenen Country-Musik-Konzerte…
    9 kB (977 palabras) - 14:34 9 mar 2024
  • in den Gebäuden des Senders die Abteilung des Museum Gliwice für Rundfunkgeschichte und Medienkunst. Der Konstrukteur war Paul Meltzer (1869–1953), der…
    11 kB (1056 palabras) - 06:17 19 may 2024
  • Hefte zur Rundfunkgeschichte 4, S. 13. Benjamin Haller: Die Zeitschriftenpläne des NWDR. In: Nordwestdeutsche Hefte zur Rundfunkgeschichte 4, S. 14. Gudrun…
    6 kB (643 palabras) - 06:52 8 jun 2024
  • Rüden und Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.): Nordwestdeutsche Hefte zur Rundfunkgeschichte. Nr. 5. Hans-Bredow-Institut, 2006, ISSN 1612-5304.  Hans-Ulrich Wagner:…
    5 kB (524 palabras) - 13:46 17 jul 2023
  • Klumpp, Dietrich Schwarze: Großsender Mühlacker; Zur Technik- und Rundfunkgeschichte. Südfunk-Hefte: Herausgegeben vom Süddeutschen Rundfunk Stuttgart…
    26 kB (2376 palabras) - 18:07 8 may 2024
  • beruflichen Werdegang zum populärsten und bestbezahlten Moderator der Rundfunkgeschichte. Zudem werden Einblicke in das Geschehen hinter den Kulissen seiner…
    3 kB (250 palabras) - 22:05 8 abr 2022
  • beim NWDR-Kinderfunk. Auch in dem wohl berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte, Unter dem Milchwald (1954) von Dylan Thomas, war er in einer kleinen…
    9 kB (922 palabras) - 10:54 29 abr 2024
  • In den USA geht die verpflichtende Nutzung von Rufzeichen auf die Rundfunkgeschichte des Landes zurück und ab 1930 mit der Lizenzierung durch die Federal…
    18 kB (1395 palabras) - 23:07 17 nov 2023
  • Aufnahmen und Interviews von den Anfängen des Hörfunks Rundfunkgeschichte Deutsche Rundfunkgeschichte und private Online-Ausstellung Analoger Rundfunk 2015…
    51 kB (5258 palabras) - 19:11 1 mar 2024
  • Drummers „Der Fernsehkoch empfiehlt“ im Vergleich. Norddeutsches Heft zu Rundfunkgeschichte 8, Hrsg. Hans-Ulrich Wagner, Hans-Bredow-Institut, Hamburg Oktober…
    17 kB (1861 palabras) - 19:28 10 may 2024
  • fünftstärkste die KPD mit 3,6 %. Die Stadt spielte in der frühen deutschen Rundfunkgeschichte eine wichtige Rolle. Der 1924 gegründete Reichssender Schlesische…
    132 kB (12 600 palabras) - 10:30 9 jun 2024
  • Deutsche Rundfunkgeschichte UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2004, ISBN 3-8252-2573-9, S. 119. Konrad Dussel: Deutsche Rundfunkgeschichte UVK Verlagsgesellschaft…
    53 kB (5347 palabras) - 08:21 8 may 2024
  • Koch: Rundfunk in der DDR, in: Ders.: Kino für das Ohr. 100 Jahre Rundfunkgeschichte(n), Kohlhammer Verlag Stuttgart 2023, S. 177–188. ISBN 978-3-17-043171-3…
    36 kB (3989 palabras) - 18:07 10 may 2024
  • Fernseharbeit beim NWDR-Berlin 1950–1953 (= Nordwestdeutsche Hefte zur Rundfunkgeschichte). Heft 1. Verlag Hans-Bredow-Institut, August 2003, ISSN 1612-5304…
    4 kB (388 palabras) - 21:39 10 mar 2024
  • friedhoefewien.at zeit.geschichte: In Bild und Ton – Österreichische Rundfunkgeschichte (1/2). In: tvthek.ORF.at. 25. März 2023, abgerufen am 26. März 2022…
    7 kB (633 palabras) - 14:37 18 feb 2024
  • des Rundfunks. Rundfunk der DDR. Nr. 2/1973. Verlag des Lektorats Rundfunkgeschichte, Berlin 18. Mai 1973, S. 64–69.  Rüdiger Bolz: Rundfunk und Literatur…
    21 kB (2293 palabras) - 04:37 5 abr 2023
  • Verlag, Köln, 2009, ISBN 978-3-412-20241-5. Konrad Dussel: Deutsche Rundfunkgeschichte. 2. Auflage. UVK, Konstanz 2004, ISBN 978-3-8252-2573-5. Winfried…
    7 kB (823 palabras) - 17:47 9 jun 2024
  • Dictionary of American Radio, 1998, S. xv Konrad Dussel, Deutsche Rundfunkgeschichte, 2004, S. 98 Christiane Beyer, Die Entwicklung serieller Strukturen…
    32 kB (3478 palabras) - 10:50 1 may 2024