Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

  • Dierk Hoffmann, Michael Schwartz y Hermann Wentker (editores), Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft der DDR der Fünfziger Jahre (“Antes de la construcción…
    11 kB (1514 palabras) - 09:56 26 ene 2024
  • (alemán) Professor Mamlock en DEFA-Stiftung (alemán) Erika Richter: Zwischen Mauerbau und Kahlschlag 1961 bis 1965. En: Ralf Schenk (Red.), Filmmuseum Potsdam…
    14 kB (1931 palabras) - 17:12 13 abr 2024

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Berliner Mauer (redirección desde Mauerbau)
    SED Horst Sindermann den Auftrag, eine ideologische Begründung für den Mauerbau zu erarbeiten. Sindermann fand die Bezeichnung „antifaschistischer Schutzwall“…
    191 kB (19 942 palabras) - 08:06 7 jun 2024
  • 1949) angelastet wurde, auf den Mauerbau zu zögerlich reagiert und zu lange damit gewartet zu haben, nach dem Mauerbau nach Berlin zu fahren. So war er…
    22 kB (615 palabras) - 18:03 10 mar 2024
  • sowjetischer Hegemonie. Die innerdeutsche Grenze war nach dem Berliner Mauerbau (ab 13. August 1961) abgeriegelt. Nach der friedlichen Revolution in der…
    305 kB (27 586 palabras) - 19:54 16 jun 2024
  • unter Honecker nicht mehr gesungenen Text der DDR-Hymne wider. Nach dem Mauerbau 1961 öffnete sich die DDR zunächst nach innen, insbesondere gegenüber der…
    73 kB (8276 palabras) - 16:12 13 abr 2024
  • Bernau wurde unterbrochen. Durch den West-Berliner S-Bahn-Boykott nach dem Mauerbau verlor die unter Regie der Deutschen Reichsbahn verkehrende S-Bahn im Westteil…
    44 kB (3936 palabras) - 02:51 10 jun 2024
  • seine Wirkung. Bis zum Mauerbau 1961 flüchteten zahlreiche Weißenseer aus verschiedenen Gründen aus Ost-Berlin. Den Mauerbau akzeptierten anfangs diejenigen…
    91 kB (10 093 palabras) - 19:38 30 may 2024
  • westdeutsche Rundfunk- und Fernsehprogramme zu empfangen. Gerade nach dem Mauerbau trugen politische Programme wie „Kennzeichen D“ oder „Kontraste“ mit…
    286 kB (31 688 palabras) - 10:16 4 jun 2024
  • der Interzonen- und späteren Transitzüge in das Bundesgebiet. Vor dem Mauerbau und ab 1962 verkehrten vom Bahnhof Zoo auch Fernzüge – direkt oder mit…
    31 kB (2760 palabras) - 07:56 14 jun 2024
  • gesichert wie die innerdeutsche („grüne“) Grenze, als die DDR mit dem Mauerbau am 13. August 1961 diesen Weg verschloss. Nach Einführung der Visa-Pflicht…
    82 kB (8214 palabras) - 14:25 18 may 2024
  • wurde dies durch den Mauerbau, der ein Abwandern von Oppositionellen verhinderte. Lagen die Hauptaufgaben des MfS vor dem Mauerbau in der Bekämpfung westlicher…
    137 kB (14 331 palabras) - 10:49 11 jun 2024
  • Verkehr auf den S-Bahn-Strecken nach West-Berlin noch normal. Bis zum Mauerbau im Jahr 1961 war mit rund 335 km Länge das bisher größte Netz der S-Bahn…
    208 kB (17 623 palabras) - 08:38 2 jun 2024
  • Stil der Neuen Sachlichkeit, steht heute unter Denkmalschutz. Durch den Mauerbau war er von 1961 bis 1990 ein reiner Durchfahrtsbahnhof, ein sogenannter…
    40 kB (3960 palabras) - 10:12 15 mar 2024
  • 1961, abgerufen am 20. September 2014.  Patrick Major: Torschlußpanik und Mauerbau. „Republikflucht“ als Symptom der zweiten Berlinkrise. In: Burghard Ciesla…
    2 kB (249 palabras) - 15:11 1 dic 2021
  • internationale Krisen, die Berlin betrafen: die Zweite Berlin-Krise 1958 und der Mauerbau 1961, in denen Brandt sich nachdrücklich für die Interessen Berlins einsetzte…
    111 kB (11 956 palabras) - 17:25 15 jun 2024
  • Grenzbereich zu Ost-Berlin zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz lag seit dem Mauerbau am 13. August 1961 still. Auch der Abschnitt zwischen Wittenbergplatz über…
    98 kB (9157 palabras) - 12:08 31 may 2024
  • Toten an der Mauer“/Wagenknecht stimmt gegen Beschluss: PDS bedauert den Mauerbau, lehnt aber Entschuldigung ab, berliner-zeitung.de vom 3. Juli 2001, 00:00…
    113 kB (10 845 palabras) - 17:47 16 jun 2024
  • Als Lenné-Dreieck wird die Fläche zwischen Lennéstraße, Bellevuestraße und Ebertstraße am Potsdamer Platz im Berliner Ortsteil Tiergarten (Bezirk Mitte)…
    18 kB (1493 palabras) - 20:48 6 abr 2024
  • an Nikita Chruschtschow vom 4. August 1961. Ein Schlüsseldokument zum Mauerbau. . In: Mitteilungen. Förderkreis Archive und Bibliotheken zur Geschichte…
    38 kB (4055 palabras) - 20:10 25 may 2024
  • Toten. Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlin von der Teilung bis zum Mauerbau (1948–1961). Ch. Links, Berlin 2016, ISBN 978-3-86153-933-9, S. 157–161…
    5 kB (493 palabras) - 04:30 11 jun 2024
  • Niederbarnimer Eisenbahn AG heute diese Abschnitte, mit Ausnahme eines durch den Mauerbau unterbrochenen Teilstücks bei Berlin-Wilhelmsruh. Die Strecke von Basdorf…
    42 kB (3309 palabras) - 19:31 13 jun 2024
  • Hilde Benjamin (* 5. Februar 1902 als Helene Marie Hildegard Lange in Bernburg (Saale); † 18. April 1989 in Ost-Berlin) war eine deutsche Juristin. Als…
    27 kB (2722 palabras) - 15:17 24 mar 2024