Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Die Lavanttaler Kohlenbergbau Ges.m.b.H. (kurz LAKOG) war ein österreichisches Bergbauunternehmen, welches in Wolfsberg sowie St. Stefan im Lavanttal…
    6 kB (653 palabras) - 17:26 31 dic 2023
  • Die Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau (Oberkohle AG) war ein in München, zuvor in Miesbach, ansässiges börsennotiertes Bergwerksunternehmen…
    4 kB (274 palabras) - 18:05 6 feb 2023
  • coal, französisch houille de poix) wurde vorwiegend im südbayerischen Kohlenbergbau, in den Regionen um Peißenberg, Hohenpeißenberg, Penzberg, Peiting,…
    9 kB (1077 palabras) - 08:39 31 jul 2023
  • Die Salzach-Kohlenbergbau-Gesellschaft m.b.H (SAKOG) war eine Bergbaugesellschaft in Trimmelkam, Oberösterreich, die den Abbau von Braunkohle betrieb…
    3 kB (262 palabras) - 21:01 1 ago 2022
  • königlichen Stadt Komotau. Komotau 1914. Max Türp: Die Entwicklung des Kohlenbergbaues im Braunkohlenrevier Teplitz-Brüx-Komotau. München 1975. Walter Kult:…
    29 kB (3000 palabras) - 06:56 3 jun 2024
  • Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau 1870 vollzog sich die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, oft kurz…
    29 kB (3166 palabras) - 20:14 11 mar 2024
  • war ein Pechkohlebergwerk der Oberbayerischen Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau (Oberkohle AG) zwischen Lech und Inn. Bis zur Schließung wurden dort…
    4 kB (397 palabras) - 09:25 27 may 2024
  • für den Roman Alexis Zorbas. Kazantzakis versuchte hier 1917 einen Kohlenbergbau zu beginnen, sein Vorarbeiter hieß Zorbas, in der literarischen Bearbeitung…
    3 kB (175 palabras) - 15:59 15 abr 2024
  • eine weitere Kohlegewinnung verhinderte. Urkundlich ist ein erster Kohlenbergbau für Dortmund im Jahre 1296 bei Haus Schüren belegt. Die hier gewonnene…
    84 kB (9844 palabras) - 10:14 16 may 2024
  • BergArbWoFöG Gesetz zur Förderung des Bergarbeiterwohnungsbaues im Kohlenbergbau BergÜbkG Gesetz zu dem Internationalen Übereinkommen von 1989 über Bergung…
    294 kB (7 palabras) - 16:49 30 mar 2024
  • Eurostat: Der Kohlenbergbau in der Europäischen Union in den Jahren 2004 und 2005 Europäische Kommission / Eurostat: Der Kohlenbergbau in der Europäischen…
    9 kB (1001 palabras) - 19:59 24 may 2024
  • Jahre später starb seine Frau. Trotz seiner relativ guten Stellung im Kohlenbergbau musste Stephenson Schuhe reparieren, um seinem Sohn die gute Schulbildung…
    10 kB (922 palabras) - 05:37 12 abr 2024
  • ergriffen werden können. Das Eindringen der Petscheks in den deutschen Kohlenbergbau hatte schon vor dem Ersten Weltkrieg in hohem Maße die Öffentlichkeit…
    49 kB (6070 palabras) - 16:19 10 feb 2024
  • 1990 Kohle abgebaut; seit 2003 befindet sich dort das erste irische Kohlenbergbau-Museum. Ballaghaderreen Boyle Castlerea Roscommon Strokestown Boyle…
    4 kB (304 palabras) - 20:46 16 ene 2024
  • Rodung der Wälder. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich bei den großen Kohlenbergbau-Unternehmen im Süden des Staates das Prinzip der Company Town. Dort…
    30 kB (2254 palabras) - 18:58 25 may 2024
  • seit 1930 als Verwaltungsangestellter bei der Oberbayerischen AG für Kohlenbergbau und war dort später als Prokurist tätig. Von 1940 bis 1945 nahm er als…
    2 kB (158 palabras) - 09:42 18 feb 2024
  • auf Bereiche nahe dem Nord- und Westrand des Beckens beschränkt. Der Kohlenbergbau im Gebiet begann im Zarenreich, das erste Bergwerk wurde 1796 in Lyssytschansk…
    32 kB (3446 palabras) - 15:40 30 may 2024
  • Lausitzer Revier. Cottbus 2009, ISBN 978-3-9811412-2-1, S. 19. Der Kohlenbergbau in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2018…
    56 kB (5879 palabras) - 10:11 1 jun 2024
  • Juni 2007 im Internet Archive)). Kurt Pfläging: Steins Reise durch den Kohlenbergbau an der Ruhr. Schriftenreihe des Heimat- und Geschichtsvereins Sprockhövel…
    7 kB (613 palabras) - 01:19 7 sep 2023
  • Menschen lebte. Auch das Eisenbahn-Zeitalter ging aus dem britischen Kohlenbergbau hervor. Hier zuerst wurden in größerem Umfang Eisenschienenstränge als…
    101 kB (12 019 palabras) - 15:29 21 dic 2023
  • Zangtal ist ein ehemaliger Kohlenbergbau in der Katastralgemeinde Tregist der Stadtgemeinde Voitsberg im Bezirk Voitsberg, Steiermark. Er war rund 190…
    13 kB (1498 palabras) - 20:27 29 nov 2022