Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet…
    58 kB (6249 palabras) - 08:29 1 may 2024
  • Jens Hildebrandt: Gewerkschaften im geteilten Deutschland. Die Beziehungen zwischen DGB und FDGB vom Kalten Krieg bis zur Neuen Ostpolitik 1955 bis 1969.…
    35 kB (3664 palabras) - 20:36 20 may 2024
  • Deutscher Gewerkschaftsbund (categoría Gewerkschaft (Deutschland))
    Jens Hildebrandt: Gewerkschaften im geteilten Deutschland. Die Beziehungen zwischen DGB und FDGB vom Kalten Krieg bis zur Neuen Ostpolitik 1955 bis 1969.…
    36 kB (3575 palabras) - 22:38 9 may 2024
  • Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (categoría Gewerkschaft (DDR))
    Jens Hildebrandt: Gewerkschaften im geteilten Deutschland. Die Beziehungen zwischen DGB und FDGB vom Kalten Krieg bis zur Neuen Ostpolitik 1955 bis 1969.…
    25 kB (2734 palabras) - 19:14 18 may 2024
  • geführten Senats von Berlin. Auf Bahr geht das Motto sozialliberaler Ostpolitik „Wandel durch Annäherung“ und die „Politik der kleinen Schritte“ zurück…
    34 kB (3409 palabras) - 08:16 29 may 2024
  • gesellschaftliche Freiheiten aus; die auf Entspannung mit Osteuropa zielende „Neue Ostpolitik“ brachte Brandt 1971 den Friedensnobelpreis und Kritik von konservativer…
    305 kB (27 530 palabras) - 11:39 29 may 2024
  • Nichtangriffspakt vom 26. Januar 1934 vollzog Hitler eine Kehrtwende in der deutschen Ostpolitik und beendete das deutsch-sowjetische Sonderverhältnis. Mit dem autokratisch…
    121 kB (14 039 palabras) - 20:50 12 may 2024
  • für besondere Aufgaben (1972–1974), Vordenker und „Architekt“ der Neuen Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt, Mitglied der Palme-Kommission Gustav…
    46 kB (4210 palabras) - 18:47 17 abr 2024
  • zueinander. Die Bundesrepublik Deutschland erkannte die DDR bis zur neuen Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt nicht als Staat an und unterhielt auch…
    95 kB (10 424 palabras) - 05:12 29 may 2024
  • isolieren. Er formulierte eine Politik gegenüber Russland, die bewusst an die Ostpolitik erinnert, welche von Bundeskanzler Willy Brandt Anfang der 1970er Jahre…
    121 kB (11 206 palabras) - 22:40 1 jun 2024
  • den übrigen Ostblock-Staaten bis zur „Ostpolitik“ Willy Brandts blockierte. Einen ersten Ansatz zur Ostpolitik probierte Adenauer im März 1958 aus: Ohne…
    146 kB (15 765 palabras) - 13:34 2 jun 2024
  • Italiens. Osthandel und Ostpolitik. Baden-Baden 1978, ISBN 3-7890-0378-6 (Dissertation Universität Tübingen). Gewerkschaften und Arbeitsbeziehungen in…
    2 kB (171 palabras) - 13:13 20 jul 2023
  • nach der gewonnenen Bundestagsneuwahl Ende 1972, der Abrundung der Neuen Ostpolitik und dem Stocken der innenpolitischen Reformen (auch aus finanziellen Gründen…
    46 kB (5143 palabras) - 07:47 31 may 2024
  • mit den östlichen Staaten und insgesamt eine aktive Ostpolitik (damals betont als Neue Ostpolitik). In den Ostverträgen – zunächst dem Moskauer Vertrag…
    187 kB (20 381 palabras) - 03:04 5 jun 2024
  • Blankenburg (Harz); † 3. November 1956 in Bad Nauheim) war ein deutscher Gewerkschafter, Politiker (SPD, Alte SPD, KVP, CDU) und Schriftsteller. Der Sozialdemokrat…
    18 kB (2020 palabras) - 08:03 9 feb 2024
  • Friedenspolitik ohne Russland geben. Mit Erinnerung an die Brandt’sche Ostpolitik solle der Umgang mit Russland freundschaftlich-kritisch sein. Er wollte…
    50 kB (4176 palabras) - 12:40 15 may 2024
  • 2018, ISBN 978-3-86489-236-3. Matthias Platzeck: Wir brauchen eine neue Ostpolitik: Russland als Partner. Propyläen Verlag 2020. ISBN 978-3-549-10014-1.…
    35 kB (3484 palabras) - 08:03 30 mar 2024
  • harten, reformfeindlichen Kurs gegenüber der von Lech Wałęsa geführten Gewerkschaft Solidarność und galt zeitweise als möglicher Kandidat für das Amt des…
    26 kB (3092 palabras) - 14:38 26 may 2024
  • nicht die Freundschaft zur Sowjetunion widerspiegelt.“ Im Zuge der Neuen Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt kam es, beginnend mit dem Erfurter Gipfeltreffen…
    286 kB (31 688 palabras) - 10:16 4 jun 2024
  • damit Stellvertreter von Willy Brandt. In der Zeit trieb Koschnick die Ostpolitik voran und unterschrieb am 12. April 1976 in Danzig die erste westdeutsch-polnische…
    17 kB (1680 palabras) - 12:58 17 mar 2024
  • hatte die Große Koalition Kiesinger/Brandt 1966 den Boden für eine neue Ostpolitik bereitet, die die neue sozialliberale Koalition Brandt/Scheel nach 1969…
    66 kB (7518 palabras) - 16:00 21 may 2024