Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • zur Kennzeichnung des Eigentümers dient. Weitere Bezeichnungen sind Bucheignerzeichen, Bücherzeichen oder Buchmarke. Die Vielfältigkeit der Exlibris spiegelt…
    22 kB (2171 palabras) - 19:49 18 nov 2023
  • Badische Zeitung, 16. Februar 2018. Walther Zimmermann: Exlibris (Bucheignerzeichen) deutscher Apotheker. GEHE-Verlag, Dresden, und Wissenschaftliche…
    5 kB (538 palabras) - 14:43 16 dic 2023
  • Karstadts Bucheignerzeichen spiegelt seine Tätigkeit als Kaufhausdirektor wider: Kleine Helfer füllen die Regale.…
    3 kB (243 palabras) - 12:06 3 ene 2024
  • Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2017. Exlibris Herm. Gelder, Apotheker-Bucheignerzeichen, Berlin 1899. Das Wappen von Schleswig-Holstein. In: Die Heimat. Monatsschrift…
    7 kB (661 palabras) - 21:07 22 abr 2024
  • Wappen als Bucheignerzeichen
    13 kB (1433 palabras) - 23:46 13 feb 2024
  • dem Schaffen von Exlibris-Künstlern und thematischen Aspekten der Bucheignerzeichen auseinander. In der Vereinszeitschrift SELC-Express werden die Mitglieder…
    13 kB (1142 palabras) - 18:38 5 feb 2024
  • Besitzerkennung eines Buches dienen …“, wie er in seiner Einleitung von „Bucheignerzeichen“ in Illenau 1925 schrieb. Zu seiner Sammlung gehörten drei eigene…
    21 kB (2356 palabras) - 09:21 30 dic 2022
  • auf. Seine Zeichnungen und Grafiken erschienen als Mappenwerke und Bucheignerzeichen (Exlibris) und wurden als Buchillustrationen eingesetzt. Gustav Meyrink…
    13 kB (1246 palabras) - 15:21 24 ene 2024
  • Exlibris herstellen. Er hatte sich von verschiedenen Künstlern die Bucheignerzeichen gestalten lassen, so von dem Kunstgewerbezeichner Oskar Julius Roick…
    30 kB (3285 palabras) - 18:39 23 feb 2024
  • Wien/München 2011, ISBN 978-3-205-78446-3, S. 197–228. Walpurga Oppeker: Bucheignerzeichen des Grafen Joachim von Windhag. In: Biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek…
    9 kB (970 palabras) - 17:34 22 ene 2024
  • in Schriftgestaltung bei O. Binder in Linz. Sein erstes Exlibris (Bucheignerzeichen) arbeitete er 1946. Seit damals ist er neben seiner zwischen 1953…
    8 kB (910 palabras) - 18:29 23 ago 2019
  • und organisatorischen Fragen. Weiterhin existiert eine ca. 1.600 Bucheignerzeichen umfassende Exlibrissammlung, eine Sammlung von Personenkarteien mit…
    15 kB (1595 palabras) - 11:21 11 ene 2024
  • Japanische Buchstempel (jap. 蔵書印, Zōshoin, auch: „Bucheignerzeichen“) dienen dazu, den Eigentümer oder Besitzer von Büchern und Manuskripten zu kennzeichnen…
    58 kB (6028 palabras) - 16:23 10 feb 2024
  • finanziell einträglichen Aspekt seiner Arbeit stellen die Exlibris (Bucheignerzeichen) dar. Auf Beruf, Stellung oder Wohnort des Auftraggebers ging er mit…
    7 kB (762 palabras) - 17:00 19 ago 2023
  • und wertvolle Sammlung von Büchern, von denen viele einzigartige Bucheignerzeichen mit dem Wappen der Congreves unter Einschluss dessen der Usshers trugen…
    6 kB (601 palabras) - 16:25 5 ago 2023
  • Langensalza 2004, ISBN 3-937135-70-7. (Hrsg.): Erfurter ExLibris – Bucheignerzeichen. Blick-Verl., Erfurt 2008. (Hrsg.): Erfurter Hof gestern und heute…
    4 kB (457 palabras) - 14:01 14 abr 2023
  • Spezialsammlungen mit Familienwappen aus der ganzen Schweiz und Exlibris (Bucheignerzeichen) sowie die Sammlung von Farbsystemen des früheren Winterthurer Technikum-Professors…
    7 kB (627 palabras) - 16:09 11 feb 2024
  • ferner Illustrationen für Kinderbücher und Zeitschriften, Plakate und Bucheignerzeichen (Exlibris). Ihre Arbeiten wurden zu ihren Lebzeiten sehr geschätzt…
    8 kB (1008 palabras) - 17:17 29 sep 2023
  • Schlern, Jg. 21, 1947, S. 16–18 (online). Franz Sylvester Weber: Bucheignerzeichen (Exlibris) aus Südtirol. In: Der Schlern. Südtiroler Zeitschrift für…
    5 kB (461 palabras) - 04:35 14 abr 2023
  • Wahre Meisterschaft entwickelte er bei der Gestaltung von Exlibris (Bucheignerzeichen). Sein grafisches Werk und seine Gemälde sind in den Kunstgalerien…
    8 kB (882 palabras) - 21:33 2 ene 2024
  • Wien/München 2011, ISBN 978-3-205-78446-3, S. 197–228. Walpurga Oppeker: Bucheignerzeichen des Grafen Joachim von Windhag. In: Biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek…
    35 kB (3797 palabras) - 05:49 20 abr 2024