Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Aktiengesetz oder Aktienrecht ist die Bezeichnung für Gesetze, die das Konstrukt der Aktiengesellschaft sowie den Umgang mit ausgegebenen Aktienanteilen…
    663 bytes (57 palabras) - 12:02 16 feb 2020
  • Aktienrecht. 4. Auflage. Schulthess, Zürich 2009, ISBN 3-7255-5846-9.  Peter Forstmoser, Arthur Meier-Hayoz, Peter Nobel: Schweizerisches Aktienrecht
    13 kB (1280 palabras) - 15:34 13 ene 2024
  • unübertragbare und unentziehbare Aufgaben …»). D. h., gemäss schweizerischem Aktienrecht ist es nicht zwingend notwendig, eine Geschäftsleitung einzusetzen. Man…
    4 kB (470 palabras) - 14:46 20 may 2024
  • der den Vorstand lediglich nach außen hin vertritt. Nach deutschem Aktienrecht muss eine Aktiengesellschaft zwar einen Vorstand, nicht aber einen…
    7 kB (457 palabras) - 12:45 8 jun 2024
  • (Hrsg.): Aktienrecht. Handbuch – Mustertexte – Kommentar. 3. Auflage. Heymanns, Köln 2007, ISBN 978-3-452-26339-1. Thomas Heidel (Hrsg.): Aktienrecht und Kapitalmarktrecht…
    30 kB (3340 palabras) - 20:34 28 feb 2024
  • Der Squeeze-out (deutsch „Hinausdrängen“) ist im Aktienrecht und in der Betriebswirtschaftslehre der Anglizismus für den zwangsweisen Ausschluss von…
    38 kB (4267 palabras) - 10:35 9 mar 2024
  • deutschen, schweizerischen, französischen, englischen und niederländischen Aktienrecht. 1. Auflage: Nomos Verlag, Baden-Baden 2005; 2. unveränderte Auflage…
    6 kB (644 palabras) - 17:36 25 oct 2018
  • Vorstand (categoría Aktienrecht)
    oder wegen erhöhter Publikumsschutzinteressen. Auch das Handels- und Aktienrecht kennt die „top down“-Delegation von Kompetenzen. Zunächst ist durch Gesetz…
    36 kB (3582 palabras) - 11:21 5 may 2024
  • Abfindung ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der allgemein eine einmalige Leistung zur Abgeltung von Rechtsansprüchen bezeichnet, die meist in Form einer…
    2 kB (219 palabras) - 20:22 6 mar 2024
  • Grundkapital (categoría Aktienrecht (Deutschland))
    Jannott (Hrsg.), Handbuch des Aktienrechts, 2009, S. 149. Jürgen Frodermann/Sebastian Becker/Dirk Jannott (Hrsg.), Handbuch des Aktienrechts, 2009, S. 142.…
    6 kB (683 palabras) - 23:48 22 nov 2023
  • Präsenz (categoría Aktienrecht (Deutschland))
    Präsenz hat die phänomenologische Bedeutung von Anwesenheit und Gegenwart in einer jeweils räumlichen sowie zeitlichen Sichtweise. In der Umgangssprache…
    20 kB (2334 palabras) - 14:43 10 nov 2023
  • Kapitalmaßnahme (categoría Aktienrecht)
    Anlegers haben kann. Unter dem Rechtsbegriff „Kapital“ versteht das Aktienrecht lediglich Eigenkapital, konkreter Grundkapital. Kapitalmaßnahmen wie…
    7 kB (464 palabras) - 13:42 4 mar 2023
  • siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt. Dabei handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital…
    20 kB (1311 palabras) - 07:10 15 abr 2023
  • Bareinlagen ist die Wertermittlung von Sacheinlagen nicht ganz einfach. Im Aktienrecht wird deshalb bestimmt, dass bei Sacheinlagen eine Prüfung durch mindestens…
    10 kB (1073 palabras) - 16:40 11 dic 2023
  • Experten-Kommissionen („Neues Aktienrecht“ oder „Rechnungslegung für Banken“). Er verfasste verschiedene Lehrmittel zu den Themen „Aktienrecht“, „Due Diligence“ und…
    9 kB (914 palabras) - 16:42 1 may 2023
  • nicht mehr besitzt und nicht wieder herausgeben könnte. Das deutsche Aktienrecht sieht für den Fall eines zwischen einer Muttergesellschaft und ihrer…
    11 kB (1027 palabras) - 13:52 21 dic 2022
  • er mit einer Schrift zum Thema «Minderheitenschutz im schweizerischen Aktienrecht» an der Universität Bern habilitiert und mit der Venia docendi für Privatrecht…
    6 kB (515 palabras) - 19:06 24 feb 2024
  • (AReG) angepasst. Dieses Artikelgesetz hat verschiedene Regelungen im Aktienrecht (zum Beispiel § 95 des AktG) mit europäischem Recht harmonisiert. So…
    41 kB (4212 palabras) - 14:41 11 abr 2024
  • Systematisch war die kleine AG ein wichtiger Reformschritt im deutschen Aktienrecht: Während bis dahin die Aktiengesellschaft eher der Publikumsgesellschaft…
    4 kB (449 palabras) - 04:52 5 sep 2022
  • Martin Luther war Mitbegründer eines Formularkommentars zum Aktienrecht (heute Happ, Aktienrecht), und hatte an der Londoner Schuldenkonferenz mitgewirkt…
    5 kB (448 palabras) - 19:54 20 nov 2022
  • eine Wahl gewonnen hat. Der Begriff wird auch im Rahmen des deutschen Aktienrechts für das Verhältnis von Vorstand zu Hauptversammlung und Aufsichtsrat…
    8 kB (740 palabras) - 16:22 26 feb 2024