Ir al contenido

Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

No hay resultados que cumplan los criterios de búsqueda en este sitio.

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Schwarz-Erle (redirección desde Schwarzerle)
    Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), auch in der Schreibweise Schwarzerle, ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Erlen und gehört damit zur…
    52 kB (5951 palabras) - 13:21 24 may 2024
  • Bruchwald (redirección desde Schwarzerlen-Bruchwald)
    Charakterart Schwarzerle (Alnus glutinosa). Typisch ist bei den Bäumen der mit Stelzwurzeln versehene Stammfuß; dank ihrer Adventivwurzeln kann die Schwarzerle die…
    15 kB (1523 palabras) - 10:15 15 abr 2024
  • Salweide (Salix caprea) und andere Weiden, Hänge-Birke (Betula pendula), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Birne (Pyrus communis) und Apfel (Malus domestica)…
    6 kB (551 palabras) - 07:59 23 ago 2023
  • (z. B. Rassel), Streich- oder Zupf-Musikinstrumenten gewählt. Die Schwarzerle kann für die Gewinnung von Energieholz oder für die Wertholzproduktion…
    21 kB (2078 palabras) - 06:56 22 may 2024
  • Bodenfeuchte verdeutlicht die untere Abbildung, in der Steineiche und Schwarzerle stenohygre Arten darstellen, während die Rotbuche eine euryhygre Art…
    3 kB (338 palabras) - 15:17 28 ago 2017
  • bilden Stützwurzeln (Flatterulme und Schwarzpappel mit Brettwurzeln; Schwarzerle und Silberweide mit Stelzwurzeln) oder ragen als 30 bis zu 40 m hohe…
    16 kB (1749 palabras) - 07:47 28 abr 2024
  • Skandinavien findet man die Esche in Küstenwäldern zusammen mit der Schwarzerle (Alnus glutinosa) oder in Mischwäldern mit der Bergulme (Ulmus glabra)…
    55 kB (6110 palabras) - 12:41 19 may 2024
  • Binsen und Sumpfdotterblume. Erlenbruchwälder mit Weide, Moorbirke und Schwarzerle bestimmen das Bild bei den Pflanzen der höheren Stockwerke. Supralitoral…
    5 kB (493 palabras) - 11:16 21 jun 2023
  • Boden. Erwachsene Käfer schlüpfen im Sommer und fressen bevorzugt an Schwarzerle und Birken. Der Verbrauch an Pflanzengewebe eines einzelnen Käfers beträgt…
    7 kB (639 palabras) - 19:52 22 jun 2022
  • (Austropotamobius torrentium). Der Baumbestand zeichnet sich vor allem durch Schwarzerle (Alnus glutinosa) und Weidenarten aus, welche für diese Standorte genauso…
    5 kB (304 palabras) - 18:57 14 dic 2022
  • sind hier auch Schwarzerle (Alnus glutinosa) und Flatterulme (Ulmus laevis) häufig, während die Stieleiche zurücktritt. Der Schwarzerlen-Eschen-Auwald…
    14 kB (1475 palabras) - 10:20 13 ago 2021
  • Moorbirke Betula pubescens 9. Sonstige Weichlaubbaumarten RER Roterle (Schwarzerle) Alnus glutinosa WER Weißerle (Grauerle) Alnus incana GER Grünerle Alnus…
    4 kB (43 palabras) - 13:06 24 nov 2022
  • mit Steineichen und Aleppo-Kiefern sind zu finden. Neben Kastanien und Schwarzerlen kommt eine endemische Olivenunterart, die „Bianca di Gorgona“ vor. Wie…
    4 kB (318 palabras) - 20:35 19 abr 2024
  • Jahrhundert. Das Ufer des Hariksees besteht aus Bruchwaldzonen und aus von Schwarzerlen bewachsenen Mooren. In den 1920er Jahren begann der Harikseetourismus…
    3 kB (331 palabras) - 18:27 5 ene 2021
  • Unterschiedliche Waldgesellschaften wie Schwarzerlen-Bruchwälder, Schwarzerlen-Eschen-Sumpfwälder, Fichten-Schwarzerlen-Sumpfwälder und Auenwälder mit Erle…
    8 kB (632 palabras) - 21:10 16 feb 2024
  • treten meist unverbaut zu Tage und haben begleitende Galeriewälder (Schwarzerle, Esche und Bruchweide). Im Unterlauf säumen nährstoffreiche Wiesen die…
    4 kB (393 palabras) - 17:43 20 nov 2023
  • finden sich auf sehr vielen Pflanzen, z. B. Stieleiche, Hängebirke, Schwarzerle oder Schlehe. Die Art ernährt sich ausgesprochen polyphag, die Eier legt…
    11 kB (1083 palabras) - 14:11 22 oct 2023
  • Diego CA u. a. 1990, ISBN 0-12-633210-X. M. S. Voronin: Über die bei der Schwarzerle (Alnus glutinosa) und bei der gewöhnlichen Garten-Lupine (Lupinus mutabilis)…
    5 kB (459 palabras) - 10:07 17 dic 2023
  • Spreewald Horste von Süß- und Sauergräsern (Horstgräser) die von der Schwarzerle (Alnus glutinosa) gebildeten erhöhten Wurzelstöcke in Bruchwäldern Das…
    3 kB (239 palabras) - 18:23 5 may 2024
  • Bodenfeuchte verdeutlicht die untere Abbildung, in der Steineiche und Schwarzerle stenohygre Arten darstellen, während die Rotbuche eine euryhygre Art…
    3 kB (315 palabras) - 06:26 30 nov 2021
  • Wiesenland. Jedoch ist auch dort der Uferbereich wie fast überall mit Schwarzerlen bestanden. Bis Carwitz findet sich dann am Ufer Mischwald. Den Hauptbestandteil…
    7 kB (768 palabras) - 21:33 25 ene 2024