Resultados de la búsqueda

Para más opciones de búsqueda, vea Ayuda:Búsqueda.

  • Miniatura para Abies cephalonica
    Schütt, Weisgerber, Schuck, Lang, Stimm, Roloff (2008). Lexikon der Nadelbäume (en alemán). Hamburg: Nikol. pp. 27-34.  Informationen zur Art bei The…
    5 kB (476 palabras) - 02:26 25 mar 2021
  • 138 pp. Reeditó BiblioBazaar, en 2010: 338 pp. ISBN 1144378788 1783. A. Nadelbäume. B. Nadelgesträuche. Volumen 1 de Johann Simon Kerners ... Beschreibung…
    4 kB (540 palabras) - 12:47 6 mar 2024

Resultados de la Wikipedia en alemán.

  • Koniferen (redirección desde Nadelbäume)
    Die Koniferen, Nadelhölzer oder Nadelbäume (Coniferales, häufig auch Pinales), auch Kiefernartige genannt, sind die größte heute noch lebende Ordnung der…
    18 kB (1679 palabras) - 08:33 6 may 2024
  • Lexikon der Nadelbäume. Nikol, Hamburg 2008, ISBN 3-933203-80-5, S. 483.  Schütt, Weisgerber, Schuck, Lang, Stimm, Roloff: Lexikon der Nadelbäume. Nikol,…
    19 kB (2066 palabras) - 09:16 27 may 2024
  • Der Nadelbaum-Marienkäfer oder Berg-Marienkäfer (Aphidecta obliterata) ist ein Käfer aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae). Die Käfer werden…
    3 kB (278 palabras) - 05:33 26 may 2023
  • Der Taubenbaum (Cathaya argyrophylla) ist die einzige Pflanzenart in der monotypischen Gattung Cathaya. Der Gattungsname leitet sich von der alten Bezeichnung…
    5 kB (575 palabras) - 10:09 19 mar 2024
  • konnte, war die Eibe – ein äußerst langlebiger Nadelbaum. Dass der mythische Weltenbaum als Nadelbaum gedacht war, dafür spricht unter anderem auch die…
    23 kB (2912 palabras) - 13:17 19 mar 2024
  • Nadel- und Mischwäldern fast ausschließlich Laub- und höchstens vereinzelt Nadelbäume vorkommen. Typische Laubwälder sind die Tropische Regenwälder, Monsun-…
    2 kB (189 palabras) - 09:36 18 dic 2023
  • Lexikon der Nadelbäume. Nikol, Hamburg 2008, ISBN 978-3-933203-80-9, S. 347.  Schütt, Weisgerber, Schuck, Lang, Stimm, Roloff: Lexikon der Nadelbäume. Nikol…
    44 kB (4666 palabras) - 11:24 20 may 2024
  • verwendeter Begriff für Wälder, in denen mehrere Baumarten z. B. Laub- und Nadelbäume gemeinsam vorkommen. Mischwälder können unterteilt werden in Laubmischwälder…
    3 kB (286 palabras) - 12:09 19 may 2024
  • Kieferngewächse (Pinaceae). Im östlichen Nordamerika ist sie die größte Nadelbaum-Art, mit bis zu 500 Jahre alten Exemplaren. Sie ist der offizielle Staatsbaum…
    32 kB (3554 palabras) - 08:47 4 nov 2023
  • Lexikon der Nadelbäume. Nikol, Hamburg 2008, ISBN 3-933203-80-5, S. 5.  Schütt, Weisgerber, Schuck, Lang, Stimm, Roloff: Lexikon der Nadelbäume. Nikol, Hamburg…
    64 kB (6979 palabras) - 07:03 2 abr 2024
  • Die Himalaya-Zeder (Cedrus deodara) ist eine Nadelbaum-Art aus der Gattung der Zedern (Cedrus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Die Himalaya-Zeder…
    6 kB (607 palabras) - 12:01 27 abr 2024
  • ruhigen Wohngebieten, in denen es ein paar Nadelbäume gibt. Letztere brauchen sie, da sie bevorzugt in Nadelbäumen brüten. Sie sind nicht sehr scheu. Das…
    16 kB (1691 palabras) - 10:35 4 mar 2024
  • Samenpflanzen (Spermatophytina), also die Nacktsamer (Gymnospermae) (z. B. Nadelbäume)  und die Bedecktsamer (Angiospermae oder Magnoliopsida), oder aber, hiervon…
    348 bytes (31 palabras) - 14:54 25 may 2024
  • Lexikon der Nadelbäume. Nikol, Hamburg 2008, ISBN 3-933203-80-5, S. 473.  Schütt, Weisgerber, Schuck, Lang, Stimm, Roloff: Lexikon der Nadelbäume. Nikol,…
    23 kB (2577 palabras) - 09:27 21 jun 2023
  • überwiegend in Fichten-Schonungen, aber auch in lichten Mischwäldern mit wenig Nadelbäumen oder Unterholz. Seine Nahrung setzt sich aus halbreifen und reifen Samen…
    36 kB (4177 palabras) - 17:46 24 abr 2024
  • Lexikon der Nadelbäume. Nikol, Hamburg 2004, ISBN 3-933203-80-5, S. 452.  Schütt, Weisgerber, Schuck, Lang, Stimm, Roloff: Lexikon der Nadelbäume. Nikol,…
    35 kB (3541 palabras) - 17:10 23 abr 2024
  • Sprachraum, im Rheinland häufig) oder Tannenbaum ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit in einem Gebäude oder im Freien aufgestellt wird…
    52 kB (5311 palabras) - 12:00 12 feb 2024
  • besiedelt eine Vielzahl von Waldtypen, zeigt allerdings eine Vorliebe für Nadelbäume, viel und dichten Unterwuchs, Schatten und hohe Feuchtigkeit. Im Gegensatz…
    15 kB (1809 palabras) - 20:56 3 may 2024
  • Sie haben meist eine grüne oder braune Tarnfärbung. Raupen, die auf Nadelbäumen leben, haben oft eine Längszeichnung, die sie zwischen den Nadeln scheinbar…
    7 kB (789 palabras) - 20:04 11 may 2024
  • bestehen Unterschiede beim Verhältnis von Früh- und Spätholzanteil. Bei Nadelbäumen unterliegt der Spätholzanteil einer deutlich geringeren Variabilität…
    6 kB (522 palabras) - 20:19 18 feb 2024
  • Fichte bezeichnet: eine Gattung von Nadelbäumen, siehe Fichten umgangssprachlich die einzige in Mitteleuropa heimische Art dieser Gattung, die Gemeine…
    1 kB (165 palabras) - 06:19 17 abr 2024