Ir al contenido

Archivo:DEU Kirchheim-Munich COA.svg

Contenido de la página no disponible en otros idiomas.
De Wikipedia, la enciclopedia libre

Ver la imagen en su resolución original((Imagen SVG, nominalmente 512 × 571 pixels, tamaño de archivo: 17 kB))

Resumen

Escudo de armas
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Kirchheimim Landkreis München, Bayern
English: of the municipality of Kirchheimin the district of München, in Bavaria
Blasonamiento
InfoField
Deutsch: Geviert; 1: In Blau eine silberne Windfahne; 2: in Gold schräg gekreuzt ein rotes Schwert und ein roter Palmzweig; 3: in Gold ein aus zwei übereinander gelegten Balken bestehendes rotes Andreaskreuz; 4: in Schwarz drei silberne Leisten.
Referencias
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Esmalte (BY)
InfoField
argentorcélestegulessable
Fecha 11.04.1967
Historial de la pieza
Deutsch: Das erst 1974 angenommene Wappen der ehemals selbstständigen Gemeinde Heimstetten ging 1978 mit der Eingemeindung in die Gemeinde Kirchheim unter, das Wappen von Kirchheim bestand fort. Um den Gemeindeteil Heimstetten auch heraldisch zur Geltung zu bringen, beschloss der Gemeinderat 1989, das Kirchheimer Wappen mit den Symbolen aus dem früheren Heimstettener Wappen zu kombinieren. Die Felder 1 und 3 zeigen die bisherigen zwei Felder des Kirchheimer Wappens: Die Windfahne erinnert an eine örtliche Tradition, nach der vier Bauern, die als so genannte Dorfvierer kommunale Aufgaben ausübten, zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine goldene Windfahne für den Kirchturm gestiftet haben. Danach blieb ihnen der Spitzname die vier Windigen. Das Schrägkreuz verweist als Attribut des heiligen Andreas auf den Patron der Pfarrkirche von Kirchheim, dessen Martyrium auf dem Hochaltarbild dargestellt ist. Durch das kichliche Symbol im Wappen wird auch auf den Ortsnamen Kirchheim Bezug genommen. Die Farben Silber und Blau in Feld 1 entsprechen den bayerischen Landesfarben und bringen die Tatsache zum Ausdruck, dass Kirchheim schon im Frühmittelalter als bayerisches Herzogsgut nachweisbar ist. Noch im 13. Jahrhundert war Kirchheim Sitz eines landesherrlichen Schergenamtes. Die Felder 2 und 4 geben die heraldischen Symbole Heimstettens wieder: Die Märtyrerattribute Schwert und Palmzweig beziehen sich auf den heiligen Emmeram, der in den Gemeinden um Kleinhelfendorf (Gemeinde Aying) besonders verehrt wurde. Viele Heimstettener besuchten dort die Schule des Eremitenklosters St. Emmeram, das bis zur Säkularisation 1803 bestand. Die drei silbernen Leisten sind vom Familienwappen der Herren von Baierbrunn übernommen, die Zehentherren von Heimstetten waren. Die Farben Schwarz-Gelb nehmen Bezug auf die Nähe der Stadt München, deren Bürger und geistliche Einrichtungen (Heilig-Geist-Spital, Angerkloster) im ehemaligen Gemeindegebiet von Heimstetten begütert waren.
Artista
InfoField
Original:
traditional
Vector:
Fuente Trabajo propio utilizando: [1]
Otras versiones
SVG desarrollo
InfoField
 
Este escudo fue creado con Inkscape por Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Licencia

Public domain
Este archivo bosqueja un escudo de un Körperschaft des öffentlichen Rechts alemán (corporación gobernada por ley pública). De acuerdo a § 5 Abs. 1 de la ley de derechos de autor alemana, «trabajos oficiales» como escudos se encuentran en gemeinfrei (en el dominio público). Nota: El uso de escudos es gobernado por restricciones legales, independiente del estado de copyright del bosquejo mostrado aquí.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Leyendas

Añade una explicación corta acerca de lo que representa este archivo

Elementos representados en este archivo

representa a

image/svg+xml

e1d0d2e3741f9395d29bed2fff4f5074220caf4a

571 píxel

512 píxel

Historial del archivo

Haz clic sobre una fecha y hora para ver el archivo tal como apareció en ese momento.

Fecha y horaMiniaturaDimensionesUsuarioComentario
actual07:32 31 jul 2023Miniatura de la versión del 07:32 31 jul 2023512 × 571 (17 kB)GliwiWasserzeichen entfernt.
06:31 5 sep 2015Miniatura de la versión del 06:31 5 sep 2015512 × 571 (10 kB)GliwiEine kleinigkeit korrigiert
18:10 28 abr 2015Miniatura de la versión del 18:10 28 abr 2015512 × 571 (10 kB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Kirchheim, English: Coat of Arms of Kirchheim |Source=http://www.kirchheim-heimstetten.de/ |Date=28.04.2015 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

La siguiente página usa este archivo:

Uso global del archivo

Las wikis siguientes utilizan este archivo:

Metadatos